Der neue Firmenchef ist 2006 bei der Firma Erich Appinger als Auszubildender eingetreten und hat 2009 seine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Durch sein hervorragendes Prüfungsergebnis konnte er am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilnehmen und hier als 1. Kammersieger ausgezeichnet werden. Im Anschluss an seine Berufsausbildung besuchte er die Berufsoberschule in Pfarrkirchen, die er mit der Hochschulreife abschloss. Nach diesem erfolgreichen Abschluss kehrte er 2010 wieder zu seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. In den folgenden Jahren konnte er seine sehr guten Fachkenntnisse in der Praxis noch vertiefen und mit diversen Lehrgängen und Schulungen ergänzen. Markus Niederer entschloss sich dann dazu in den Jahren 2011/2012 die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz in Landshut zu absolvieren. Abschließend legte er im Juli 2012 die Meisterprüfung als Kraftfahrzeugtechniker mit sehr gutem Erfolg ab. Seit dieser Zeit war er als mitverantwortlicher Werkstattmeister im Kfz-Betrieb Erich Appinger beschäftigt. Neben seiner vielfältigen Aufgaben im Betrieb hat er den bisherigen Firmeninhaber in besonderer Weise bei der Lehrlingsausbildung unterstützt.
Die Firma Appinger kann seit all den Jahren auf ein gut ausgebildetes und durch verschiedenste Lehrgänge und Schulungen immer auf den neuesten Stand der Technik gebrachtes, qualifiziertes Personal zählen. Neben dem neuen Firmenchef sind mit Max Büchner und Andreas Bachl zwei weitere Mitarbeiter als Kfz-Meister im Betrieb beschäftigt. Auch Erich und Maria Appinger bleiben dem Betrieb noch erhalten, sind in Teilzeit angestellt und stehen somit dem neuen Betriebsinhaber mit Rat und Tat zur Seite. Viele der Mitarbeiter wurden im eigenen Betrieb ausgebildet und haben dadurch den Beruf und die Betriebsabläufe von Grund auf erlernt. Neben den Standardarbeiten eines Kfz-Betriebes werden Reparaturarbeiten an Bussen, Lkw, landwirtschaftlichen Maschinen und Baumaschinen sowie die vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen und Fahrtschreiberprüfungen an Bussen und Lkw durchgeführt. Mit der dazu erforderlichen Werkstattausrüstung und den entsprechenden Testgeräten und Softwareprogrammen ist der Betrieb sehr gut ausgestattet. Die vielfältigen Arbeiten werden bei Bedarf auch beim Kunden vor Ort erledigt. Außerdem ist die Firma Appinger Prüfstützpunkt für Hauptuntersuchungen an Kraftfahrzeugen aller Art. Des Weiteren ist der Betrieb auch auf die Restaurierung von historischen Fahrzeugen spezialisiert. Hier wurden in der Firmengeschichte bereits die unterschiedlichsten Kraftfahrzeuge instandgesetzt, u.a. der „Betreuungswagen“ des ADAC Südbayern, der nach 2-jährigem Arbeitsaufwand bis ins kleinste Detail restauriert wurde, sowie ein Bus, ein Lkw und ein Feuerwehrfahrzeug von ZF Friedrichshafen, das „Braumobil“ der Gräflichen Brauerei Arco-Valley, Adldorf und noch viele weitere Fahrzeuge.
Die bisherige Firma Erich Appinger kann bei dieser Firmenübergabe auf 42 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Firma entwickelte sich dabei vom Ein-Mann-Betrieb zu einem weit über die Grenzen der Gemeinde bekannten und erfolgreichen Unternehmen. Am 1. Februar 1981 gründeten Erich und Maria Appinger einen Kfz-Betrieb in Haunersdorf. Nach der Lehrzeit zum Kfz-Elektriker in Landau, dem Besuch der Berufsaufbauschule in Straubing, dem anschließenden Meisterprüfungslehrgang in Passau mit Abschluss der Meisterprüfung und einer kurzen Berufserfahrung bei der Firma Auwärter in Pilsting war Erich Appinger bei Firmengründung 23 Jahre jung. Unterstützt wurde er von seiner Frau Maria, die als gelernte Bankkauffrau, die käufmännischen Belange der Firma in die Hand nahm.
Im August 1981 trat dann Max Büchner als 1. Lehrling bei der Firma Appinger ein. Durch die gute Auftragslage wurde die Belegschaft vergrößert und die damaligen Räume in der Aufhausener Straße waren bald zu klein. 1984 konnte von Josef und Katharina Rembeck ein Grundstück an der Hauptstraße erworben werden, auf dem ein neues Werkstatt- und Bürogebäude errichtet wurde. Durch die sehr gute Entwicklung des Betriebes waren bereits 1988 die Räumlichkeiten wieder zu klein und es war ein Erweiterungsbau notwendig. In den kommenden Jahren vergrößerte sich die Firma Appinger stetig und es wurden verschiedene Erweiterungen des Wertstatt- und Bürogebäudes vorgenommen. Der kurz nach Betriebsgründung in die Firma integrierte Teilbereich der Kabelkonfektionierung entwickelte sich in den ganzen Jahren auch sehr gut und so konnten die Mitarbeiter dieses Geschäftsbereiches 1998 in den damals errichteten Erweiterungsbau umziehen. Nachdem Sohn Thomas 2009 in den Familienbetrieb eintrat, übernahm er diesen Bereich. Ab dem Jahr 2015 wurde der Teilbereich Kabelkonfektion in die eigenständige Firma Appinger Kabelsysteme ausgegliedert und seitdem führt Thomas Appinger den Betrieb sehr erfolgreich weiter. Besonders große Anstrengungen wurden dann 2010 in den Neubau der Nutzfahrzeug-Werkstatt und 2016/2017 in die Neuerrichtung der Pkw-Werkstatt mit den Büro- und Sozialräumen investiert. Ab diesem Zeitpunkt konnten durch die größeren Werkstattflächen die Kundenaufträge noch effizienter ausgeführt werden.
In den vergangenen 42 Jahren legte die Firma Appinger großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen. So stellte man in dieser Zeit 53 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zur Verfügung. Erich Appinger wurde dabei von seiner Belegschaft in vorbildlicher Weise bei der Lehrlingsausbildung unterstützt. Die Firma Appinger ist in Sachen Ausbildung ein absoluter Vorzeigebetrieb. Viele Auszubildende der Firma konnten mit sehr guten bis hervorragenden Leistungen ihre Ausbildung abschließen und wurden als Prüfungsbeste ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang erhielt auch der Ausbildungsbetrieb Erich Appinger eine Vielzahl von Auszeichnung für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung.
Auch die Schüler der umliegenden Schulen erhalten gerne die Möglichkeit ein Betriebspraktikum bei der Firma abzulegen. Außerdem stellt sich Erich Appinger seit 1982 als Mitglied des Prüfungsausschusses zur Verfügung und ist seit 2004 Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung System- und Hochvolttechnik. Er pflegte somit in seiner ganzen Firmengeschichte immer sehr gute Kontakte zur Berufsschule, zur Kfz-Innung und zur Handwerkskammer.
Das Unternehmen Appinger kann nicht zuletzt wegen seines guten Rufes und seiner kompetenten und freundlichen Mitarbeiter auf einen großen Kundenstamm zählen, dem wiederum die gute Entwicklung der Firma in den vergangenen Jahren zu verdanken ist. Die Familie Appinger möchte sich bei allen Kunden für das jahrzehntelang entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünscht sich natürlich eine weiterhin so vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Nachfolger Markus Niederer und dem kompletten Team der Firma Kfz-Technik Appinger GmbH.
(Foto von rechts: Erich Appinger, Markus Niederer, Maria Appinger)